LAN steht für Local Area Network und bezeichnet ein lokales Netz. So wird beispielsweise das hausinterne Netz eines Unternehmens genannt.
siehe Datenleak
Anmeldevorgang für die Nutzung eines PC, von einzelnen auf dem PC installierten Programmen oder von Onlinediensten.
Siehe Schadprogramm.
Instant-Messaging bedeutet „sofortige Nachrichtenübermittlung“. Ein Messenger ist ein Service für Online-Chats und das Versenden kurzer Nachrichten. Dabei ist vorab keine Verabredung nötig – die Anwesenheit von Gesprächspartner/-innen wird automatisch signalisiert.
NFC steht für Near Field Communication und ermöglicht unter anderem das kontaktlose Zahlen. Durch die NFC ist es möglich, auf sehr kurze Distanz kleine Datenmengen zu übertragen. Dazu zählen Zugangs-, Bezahldaten oder Datenpakete, die beispielsweise Passwörter oder andere Codes enthalten.
Bankgeschäfte (z. B. Überweisungen oder Aktienhandel) über das Internet.
Programm, beispielsweise als Bestandteil eines Internetbrowsers, das bei der Verwaltung von Passwörtern hilft und diese archiviert. Es unterstützt dabei, für jeden Dienst ein seperates Passwort zu nutzen.
Ein Patch („Flicken“) ist ein Softwarepaket, mit dem Softwarehersteller Sicherheitslücken in ihren Programmen schließen oder andere Verbesserungen integrieren.
Als Patch-Management bezeichnet man Prozesse und Verfahren, die helfen, verfügbare Patches für die IT-Umgebung möglichst rasch erhalten, verwalten und einspielen zu können.