Menu

Cloud-Nutzung abwägen

Wer Musik bei einem Streamingdienst hört oder eine E-Mail im Internetcafé abruft, nutzt in den meisten Fällen eine digitale Dienstleistung, die auf einer Cloud-Anwendung basiert. Aber auch in anderen Bereichen werden Cloud-Dienste verwendet, zum Beispiel zum Speichern und gemeinsamen Bearbeiten von Daten oder bei vernetzten smarten Geräten: Einige Saugroboter legen Karten der Orte an, die sie reinigen, und zahlreiche Fitnesstracker geben ihre gesammelten Daten zur Auswertung in die Cloud. Ein häufiger Indikator für eine Cloud-Anbindung ist, dass die Geräte per App mittels Smartphone ausgewertet oder gesteuert werden können.

Dabei ist es wichtig, sich bewusst dafür zu entscheiden, einen bestimmten Cloud-Dienst zu nutzen. Oft sind jedoch die Dienste in gekauften Geräten (zum Beispiel im Smartphone) oder in Apps bereits fest integriert. Die Benutzung ist meist komfortabel und bietet hilfreiche Funktionen.

Sensibilisierung und Abwägung

Jeder Nutzer und jede Nutzerin sollte sich fragen, welche Cloud-Dienste genutzt werden, um dann eine bewusste Entscheidung für oder gegen den Gebrauch zu treffen. Versuchen Sie, Cloud-Funktionalitäten, die Sie nicht benötigen, zu deaktivieren oder zu vermeiden. Bei der Abwägung für konkrete Anwendungsfälle können folgende Fragen helfen:

  • Welche Daten werden in die Cloud übertragen? Ist die Übertragung der Daten eine bewusste Entscheidung?
  • Welche Vorteile bietet die Nutzung des Cloud-Dienstes? Welche Nachteile haben Sie, falls Sie den Service nicht nutzen beziehungsweise deaktivieren?
  • Wie sensibel sind die potenziell übermittelten Daten? Welches Risiko entsteht, falls die Daten öffentlich gemacht oder missbraucht werden?
  • Ist der Cloud-Anbieter bekannt? Vertrauen Sie dem Anbieter? Worauf basiert das Vertrauen? Werden die angeforderten Daten für die jeweilige Funktionalität benötigt?
  • Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um die Sicherheit Ihrer Daten in der Cloud zu gewährleisten (zum Beispiel ein sicheres Passwort, Zwei-Faktor-Authentisierung oder das Einspielen von Updates)?

Was sollten Sie bei der Nutzung der Cloud beachten?

  • Weitergabe von Daten: Informieren Sie sich in den AGB: Was darf der Anbieter mit Ihren Daten machen? Werden diese zu kommerziellen Zwecken verkauft?
  • Rechtliche Bestimmungen: Auch der Standort des Cloud-Anbieters beziehungsweise des Rechenzentrums ist entscheidend. Es gelten die rechtlichen Bestimmungen des Landes, in dem der Server steht, auf dem Ihre Daten liegen.
  • Cloud-Zugang absichern: Schützen Sie Ihren Zugang durch ein starkes Passwort und wenn möglich durch eine Zwei-Faktor-Authentisierung.
  • Daten verschlüsseln: Verschlüsseln Sie schützenswerte Daten vor der Übertragung in die Cloud.

Weiterführende Informationen:

  • In die Cloud – aber sicher!
    Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
    Beschreibung: Broschüre zum Thema Cloud-Sicherheit mit Informationen und Empfehlungen
  • Cloud Computing
    Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
    Beschreibung: Ausführliche Empfehlungen und Tipps für eine sichere Cloud-Nutzung, etwa zur Absicherung des Zugangs oder der Endgeräte, zum Umgang mit Freigaben bei Speicherdiensten oder zum Verschlüsseln von Daten
  • Einen Online-Cloud-Dienst sollten Sie unbedingt mit einem starken Login schützen. Mehr dazu erfahren Sie im Kompetenzteil Sichere Logins nutzen.
  • Wie es um den Datenschutz bei Onlinediensten steht, erfahren Sie in der Lebenswelt Onlinedienste sicher nutzen.